ny_banner

Nachricht

Multifunktionale, umweltfreundliche, flammhemmende und schimmelresistente Beschichtung

anorganische Beschichtung

Anorganische Beschichtungen bestehen hauptsächlich aus anorganischen Substanzen und bestehen üblicherweise aus Mineralien, Metalloxiden und anderen anorganischen Verbindungen. Im Vergleich zu organischen Beschichtungen weisen anorganische Beschichtungen eine bessere Witterungsbeständigkeit, hohe Temperaturbeständigkeit und chemische Beständigkeit auf und werden häufig in Bauwesen, Industrie und Kunst eingesetzt.

1. Zusammensetzung anorganischer Beschichtungen
Zu den Hauptbestandteilen anorganischer Beschichtungen zählen:

Mineralische Pigmente: wie Titandioxid, Eisenoxid usw. sorgen für Farbe und Deckkraft.
Anorganische Klebstoffe: wie Zement, Gips, Silikat usw., die die Funktion der Bindung und Befestigung übernehmen.
Füllstoff: wie Talkumpuder, Quarzsand usw., um die physikalischen Eigenschaften und die Konstruktionsleistung der Beschichtung zu verbessern.
Zusatzstoffe: wie Konservierungsmittel, Verlaufsmittel usw., um die Leistung der Beschichtung zu verbessern.
2. Eigenschaften anorganischer Beschichtungen
Umweltschutz: Anorganische Beschichtungen enthalten keine organischen Lösungsmittel und weisen einen extrem niedrigen Gehalt an flüchtigen organischen Verbindungen (VOCs) auf, wodurch sie den Umweltschutzanforderungen entsprechen.
Witterungsbeständigkeit: Anorganische Beschichtungen weisen eine gute Beständigkeit gegenüber natürlichen Umwelteinflüssen wie UV-Strahlen, Regen, Wind und Sand auf und sind für den Einsatz im Außenbereich geeignet.
Hohe Temperaturbeständigkeit: Anorganische Beschichtungen halten hohen Temperaturen stand und eignen sich für Beschichtungsanforderungen in Hochtemperaturumgebungen.
Feuerhemmung: Anorganische Beschichtungen weisen im Allgemeinen eine gute Feuerhemmung auf und können die Brandgefahr wirksam verringern.
Antibakteriell: Bestimmte anorganische Beschichtungen verfügen über natürliche antibakterielle Eigenschaften und eignen sich für den Einsatz an Orten mit hohen Hygieneanforderungen wie Krankenhäusern und der Lebensmittelverarbeitung.
3. Auftragen anorganischer Beschichtungen
Anorganische Beschichtungen werden häufig in folgenden Bereichen eingesetzt:

Baubeschichtungen: werden für Außenwände, Innenwände, Böden usw. verwendet, um Schutz und dekorative Effekte zu bieten.
Industriebeschichtungen: werden für mechanische Geräte, Rohrleitungen, Lagertanks usw. verwendet, um Korrosions- und Verschleißschutz zu bieten.
Künstlerische Farbe: Wird für künstlerische Kreationen und Dekorationen verwendet und sorgt für satte Farben und Texturen.
Spezialbeschichtungen: wie feuerhemmende Beschichtungen, antibakterielle Beschichtungen usw., um den Anforderungen bestimmter Branchen gerecht zu werden.
4. Zukünftige Entwicklungstrends
Mit zunehmendem Umweltbewusstsein und technologischem Fortschritt steigt die Marktnachfrage nach anorganischen Beschichtungen stetig. Anorganische Beschichtungen werden sich künftig in Richtung höherer Leistung, mehr Umweltschutz und ansprechenderem Aussehen entwickeln. Die Entwicklung neuer anorganischer Beschichtungen und die Verbesserung ihrer Anwendungsbereiche und Leistungsfähigkeit wird eine wichtige Aufgabe für die Industrie sein.


Veröffentlichungszeit: 13. März 2025