Wandfarbe ist ein unverzichtbarer Bestandteil der Inneneinrichtung. Sie kann nicht nur den Raum verschönern, sondern auch die Wand schützen. Bei der Verwendung von Wandfarbe treten jedoch häufig Probleme auf, wie z. B. Blasenbildung, Risse, Abblättern usw. Werfen wir einen Blick auf häufige Probleme mit Wandfarbe und wie man damit umgeht.
1. Schaum
Blasenbildung ist ein häufiges Problem bei Wandfarbe. Sie entsteht meist durch unzureichende Reinigung oder Feuchtigkeit. Die Behandlung besteht darin, die Blasen zunächst mit Schleifpapier zu glätten und anschließend die Wandfarbe neu zu streichen. Achten Sie vor dem Neuanstrich stets darauf, dass die Wand trocken und sauber ist.
2. Riss
Risse in der Wand können auf unzureichende Flexibilität des Wandmaterials oder unsachgemäße Behandlung während des Baus zurückzuführen sein. Die Behandlungsmethode besteht darin, die rissigen Teile mit einem Schaber zu glätten, die Risse anschließend mit Dichtmittel zu füllen und die Wandfarbe nach dem Trocknen des Dichtmittels neu zu streichen.
3. abfallen
Abblätternde Wandfarbe entsteht meist dadurch, dass die Grundierung nicht austrocknet oder sich Ölflecken auf der Wand befinden. Die Behandlungsmethode besteht darin, die abgelösten Teile zunächst mit einem Schaber abzukratzen, dann die Wand zu reinigen, Grundierung aufzutragen, zu warten, bis die Grundierung getrocknet ist, und dann die Wandfarbe neu zu streichen.
4. Farbunterschied
Beim Auftragen von Wandfarbe kommt es aufgrund ungleichmäßigen Farbauftrags manchmal zu Farbunterschieden. Die Behandlungsmethode besteht darin, die Wand vor dem Neuanstrich mit Schleifpapier abzuschleifen und die Wandfarbe anschließend neu zu streichen, um einen gleichmäßigen Auftrag zu gewährleisten.
Im Allgemeinen besteht die beste Methode zur Lösung häufiger Probleme mit Wandfarben darin, den betroffenen Bereich zunächst zu reinigen und anschließend neu zu streichen. Achten Sie beim Bauen auf Sauberkeit und Trockenheit der Wandoberfläche, wählen Sie geeignete Wandfarben und befolgen Sie die Bauanleitung genau, um häufige Probleme mit Wandfarben zu vermeiden.
Veröffentlichungszeit: 15. März 2024