Polyurethan-Wasserschutzbeschichtungen und Acryl-Wasserschutzbeschichtungen sind zwei gängige Wasserschutzbeschichtungen. Sie unterscheiden sich erheblich in der Materialzusammensetzung, den Konstruktionseigenschaften und den Anwendungsbereichen.
Erstens bestehen wasserdichte Polyurethanbeschichtungen hinsichtlich ihrer Materialzusammensetzung üblicherweise aus Polyurethanharz, Lösungsmitteln und Additiven und weisen eine hohe Elastizität und Witterungsbeständigkeit auf. Wasserdichte Acrylbeschichtungen bestehen aus Acrylharz, Füllstoffen und Additiven. Sie zeichnen sich durch schnelle Trocknung und gute Filmbildung aus.
Zweitens erfordern wasserdichte Polyurethan-Beschichtungen in Bezug auf die Konstruktionseigenschaften in der Regel ein höheres technisches Niveau während der Konstruktion, müssen in einer idealeren Umgebung hergestellt werden und stellen höhere Anforderungen an die Untergrundbehandlung. Wasserdichte Acrylbeschichtungen sind einfach herzustellen und können unter normalen Bedingungen hergestellt werden. Sie stellen relativ geringe Anforderungen an den Untergrund.
Da Polyurethan-Abdichtungsbeschichtungen eine hohe Elastizität und Witterungsbeständigkeit aufweisen, eignen sie sich für Bereiche, die langfristigen Schutz benötigen und hohen Belastungen ausgesetzt sind, wie z. B. Dächer und Keller. Acryl-Abdichtungsbeschichtungen eignen sich für die allgemeine Gebäudeabdichtung und lassen sich schnell verarbeiten. Sie eignen sich für Anwendungen, bei denen die Bauzeit kurz ist und eine schnelle Beschichtung erforderlich ist.
Es gibt deutliche Unterschiede zwischen wasserdichten Polyurethan-Beschichtungen und wasserdichten Acryl-Beschichtungen hinsichtlich Materialzusammensetzung, Konstruktionseigenschaften und Anwendungsbereich. Vor Baubeginn müssen geeignete wasserdichte Beschichtungen entsprechend den spezifischen Projektanforderungen ausgewählt werden.
Veröffentlichungszeit: 15. Dezember 2023