Anorganische Beschichtungen verwenden eine Wasserdispersion aus kolloidaler Kieselsäure als filmbildende Substanz. Nach der Modifizierung kann das Problem der Rissbildung im Lackfilm wirksam vermieden werden. Anorganische Beschichtungen, die durch Zugabe von Pigmenten, Füllstoffen und verschiedenen Additiven hergestellt werden, können gut in den Untergrund eindringen, mit dem Untergrund zu unlöslichen Silikatfeststoffen reagieren und sich so dauerhaft mit dem Grundmaterial verbinden. Sie zeichnen sich durch hervorragende Wasserbeständigkeit, Säurebeständigkeit, Alkalibeständigkeit, Staubbeständigkeit, Flammhemmung und weitere Eigenschaften aus.
●Umweltschutz: Dadurch sind anorganische Beschichtungen während der Verwendung weniger schädlich für die Umwelt und die menschliche Gesundheit und eignen sich für den Einsatz an Orten mit hohen Umweltanforderungen.
●Wetterbeständigkeit Anorganische Beschichtungen weisen eine ausgezeichnete Beständigkeit gegenüber natürlichen Umwelteinflüssen wie UV-Strahlen, Regen, Wind und Sand auf und können ein Verblassen, Abblättern und Schimmelbildung wirksam verhindern.
●Feuerhemmend Anorganische Beschichtungen haben im Allgemeinen gute feuerhemmende Eigenschaften und können die Brandgefahr wirksam verringern.