1. Selbsttrocknend bei Raumtemperatur;
2, ausgezeichnete Hitzebeständigkeit;
3, Ausgezeichnete Wetterbeständigkeit;
4, gute Wasserbeständigkeit und chemische Beständigkeit;
5, starke haftung;
6, gute mechanische Eigenschaften;
7. Der Farbfilm fällt lange Zeit nicht ab, bildet keine Blasen, reißt nicht und kreidet nicht.
Artikel | Daten | ||||
Ⅰ | Ⅱ | Ⅲ | |||
Farbe und Aussehen des Lackfilms | Farbglatter Film | Silberweiße, glatte Folie | Schwarzer glatter Film | ||
Trockenzeit: 25 °C | Oberflächentrocken | ≤2 Stunden | Backen (235 ± 5 °C), 2 Stunden | ||
Hart trocken | ≤48 Stunden | ||||
Haftung (Markierung, Güteklasse) | ≤2 | ||||
Flexibilität, mm | ≤3 | ||||
Schlagfestigkeit, kg/cm | ≥20 | ||||
Wasserfest, h | 24 | ||||
Hitzebeständig, 6h, ℃ | 300 ± 10 °C | 500 ± 10 °C | 700 ± 10 °C | ||
Feststoffgehalt, % | 50-80 | ||||
Trockenfilmdicke, um | 50 ± 5 μm | ||||
Fitness, μm | 35-45 |
HG/T 3362-2003
Es wird häufig in der Metallurgie, Luftfahrt, Elektrizitätswirtschaft und anderen Hochtemperaturausrüstungen, Hochöfen von Stahlwerken, Außenwänden von Winderhitzern, Hochtemperaturkaminen, Rauchabzügen, Hochtemperatur-Heißgasleitungen, Heizöfen, Wärmetauschern usw. verwendet. Die Farbe ist bei Raumtemperatur trocknungsbeständig und weist hohe Temperaturen sowie hervorragende mechanische Eigenschaften auf.
Typ I,200 °C/300 °C. Es handelt sich um eine Vielzahl hitzebeständiger Silikonfarben, die für alle Arten von Geräteteilen geeignet sind, wie z. B. große Kessel, Hochtemperaturdampfleitungen, Rauchrohre usw.
Typ II,400 °C/500 °C. Es handelt sich um eine silberweiße, hitzebeständige Silikonfarbe, die zum Beschichten von Stahlteilen wie Motorgehäusen, Auspuffrohren, Schalldämpfern, Öfen, Herden usw. geeignet ist.
Typ III,600 °C/800 °C. Es handelt sich um eine hitzebeständige schwarze Silikonkeramikfarbe, die für besondere Anlässe geeignet ist.
Für verschiedene Temperaturen verfügbare Farben:
Temperatur | Farbe | |
200℃ | Grundierung | Eisenrot, Grau |
Silber, Rot, Weiß, Grau, Schwarz, Gelb, Blau, Grün, Eisenrot | ||
300℃ | Grundierung | Eisenrot, Grau |
Silber, Schwarz, Grau, Eisenrot, Grün, Blau, Gelb, Weiß, Braun | ||
400℃ | Grundierung | Eisenrot, Grau |
Silber, Weiß, Schwarz, Silbergrau, Grau, Eisenrot, Rot, PB11 Blau, Gelb | ||
500℃ | Grundierung | Eisenrot, Grau, Silber |
Silber, Weiß, Schwarz, Grau, Blau, Grün, Hellgelb | ||
600℃ | Grundierung | Eisenrot, Grau |
Silber, Grau, Schwarz, Rot | ||
700℃ | Grundierung | Eisenrot, Grau |
Silber, Schwarz, Silbergrau | ||
800℃ | Grundierung | Eisenrot, Grau |
Silber, Grau, Schwarz, Eisenrot | ||
900℃ | Grundierung | Eisenrot, Grau |
Silber, Schwarz | ||
1000℃ | Grundierung | Eisenrot, Grau |
Schwarz, Grau | ||
1200℃ | Schwarz, Grau, Silber |
Silikon-Hochtemperaturbeständige Farbe kann mit Zinksilikat-Werkstattgrundierung, Hochtemperaturbeständiger Grundierung (Grau, Eisenrot) + Silikon-Hochtemperaturbeständigem Decklack verwendet werden.
Oberflächentemperatur | 5℃ | 25℃ | 40℃ |
Shorest-Zeit | 4h | 2h | 1h |
Längste Zeit | Keine Beschränkung |
Von der Stahloberfläche müssen Öl, Zunder, Rost und alte Beschichtungen usw. vollständig entfernt werden. Dies kann durch Kugelstrahlen oder Sandstrahlen erfolgen, bis zum Roststandard Sa2.5, Rauheit bis zu 30–70 μm; es kann auch durch manuelles Farbentrosten erfolgen, Rostentfernungsstandard St3, Rauheit beträgt 30–70 μm.
Luftloses Spritzen und Airless-Spritzen mit hohem Druck.
1. Die Oberfläche des zu beschichtenden Objekts muss sauber sein und darf keine Feuchtigkeit, keine Säuren und Laugen und kein Öl enthalten.
2. Die im Bauwesen verwendeten Werkzeuge müssen trocken und sauber sein.
3. Es muss ein spezieller Verdünner verwendet werden. Die Verwendung anderer Farbtypen ist verboten. Die Sprühviskosität wird je nach Baustelle angepasst.
4. Während der Bau- und Trocknungszeit darf die relative Luftfeuchtigkeit 75 % nicht überschreiten, da es sonst zu Schaumbildung im Farbfilm kommt.
Die Baustelle ist gut belüftet und es ist die notwendige Schutzausrüstung zu tragen.
1. Dieses Produkt sollte versiegelt und an einem kühlen, trockenen und belüfteten Ort gelagert werden, fern von Feuer, wasserdicht, auslaufsicher, hohen Temperaturen und Sonneneinstrahlung.
2. Unter den oben genannten Bedingungen beträgt die Lagerdauer 12 Monate ab Produktionsdatum und kann nach bestandener Prüfung weiter verwendet werden, ohne dass die Wirkung beeinträchtigt wird.