Die Breite der Fahrzeugkanäle in Tiefgaragen muss je nach Standort festgelegt werden. Normalerweise sollte die Fahrbahn in zwei Richtungen nicht weniger als 6 Meter, die Fahrbahn in eine Richtung nicht weniger als 3 Meter und der Kanal 1,5 bis 2 Meter breit sein. Die Tiefgaragenparkfläche jedes Kraftfahrzeugparkplatzes sollte 30 bis 35 m² betragen, die Freiluftparkfläche jedes Kraftfahrzeugparkplatzes sollte 25 bis 35 m² betragen und die Parkfläche für Nicht-Kraftfahrzeuge (Fahrräder) sollte nicht weniger als 1,5 bis 1,8 m² betragen.
Sicherheitskonzept Tiefgarage:
1. Um die Warnmarkierung des Parkplatzes zu erhöhen und ein Rückwärtsfahren gegen die Säule zu vermeiden, muss das untere Ende der Säule (1,0–1,2 m) mit schwarz-gelben Markierungen und einem Zebrastreifen versehen werden.
2. Die Ein- und Ausfahrten von Fahrzeugen müssen mit einem rutschfesten Boden ausgestattet sein. Einige Rampen haben eine gewellte, raue Oberfläche, in diesem Fall können nur Händler kanalfarbene Rollen verwenden. Wenn die Konstruktion nicht auf Rutschfestigkeit ausgelegt ist, sollte je nach Neigung des Hangs ein rutschfester Boden verwendet und die passende Größe des rutschfesten Aggregats ausgewählt werden.
3. Installieren Sie am hinteren Ende des Autos einen Stopper, um das Parken einzuschränken. Der Autostopper befindet sich im Allgemeinen 1,2 Meter vom hinteren Ende des Autos entfernt, um sicherzustellen, dass es beim Parken nicht zu Kollisionen mit dem Fahrzeug kommt und das Öffnen des Kofferraums des Fahrzeugs nicht beeinträchtigt wird.
4. Installieren Sie an der Kreuzung des toten Winkels des Fahrers einen 900-mm-Konvexspiegel, um die Sichtweite zu erweitern, Kollisionsunfälle zu vermeiden und die Fahrsicherheit zu gewährleisten.
5. An der Ausfahrt muss eine Verzögerungszone (340 mm breit, 50 mm hoch, schwarz-gelb) eingerichtet werden, da die Fahrer den Verkehr vor der Straße nicht richtig einschätzen können. Um eine sichere Fahrt zu gewährleisten, ist eine Fahrzeugverzögerung erforderlich.
Veröffentlichungszeit: 12. April 2023