ny_banner

Nachricht

Die Farbe der hochtemperaturbeständigen Farbe

Timg

Hochtemperaturlacke sind beständig gegen Oxidation und Korrosion bei hohen Temperaturen. Die Hochtemperaturbeschichtungsindustrie arbeitet im Allgemeinen zwischen 100 °C und 1800 °C. Die meisten Hochtemperaturlacke verwenden Hochtemperaturlösungen, um die physikalischen Eigenschaften der Lacke in der jeweiligen Umgebung zu stabilisieren (kein Abblättern, keine Blasenbildung, keine Risse, kein Pulver, kein Rost, leichte Verfärbungen sind möglich). Die übliche Auswahl an Silber und Schwarz ist relativ stabil und verblasst bei hohen Temperaturen nicht so leicht. Titandioxid weist eine ausgezeichnete thermische Stabilität auf, ist temperaturbeständig zwischen 350 und 400 °C und verfärbt sich nicht. Bei 600 °C ändert sich die Farbe zu Hellbraun und bis 1200 °C bis 1300 °C wird es dauerhaft dunkelbraun.

Die Hitzebeständigkeit von Zinkoxid im Weißpigment beträgt 250 bis 300 °C, Lithopone ist für Langzeithitze bis 250 °C geeignet.

Beim schwarzen Pigment wird Ruß langfristig einer Hitze von 250 °C ausgesetzt. Liegt die Temperatur über 300 °C, verblasst die Farbe. Die Langzeit-Hitzebeständigkeit von Graphitpulver und Mangandioxid beträgt 300 °C.

Das rote Pigment besteht aus rotem Eisenoxid und Cadmiumrot bei 250 °C und langfristiger Hitze.

Gelbes, gelbes Cadmium-Strontium und gelbes Cadmium können langfristig hohen Temperaturen von nur 200 °C standhalten.


Veröffentlichungszeit: 12. April 2023